Bestimmungsgemäße Verwendung
Die automatische Probenfräse ist zur Bearbeitung von Stahl, Eisen, Roheisen oder NE-Metallen für die OES- und Rf-Analyse bestimmt. Dazu wird eine Probenseite der Probe in der Fräse mit Hilfe eines Fräskopfes auf die zur Analyse notwendige Oberflächenfeinheit gefräst.
Die Probenfräse kann mit Hilfe der Steuerung in einer vollautomatischen, halbautomatischen oder von Hand bedienten Betriebsart bedient werden.
Die Probenfräse dient ausschließlich zum manuellen oder automatischen Einlegen einer geeigneten Probe auf den Frästisch.
Automatischen Schließen des pneumatisch betätigten Fensters.
Fixieren der Probe mit Hilfe des Niederhalters und des Gegendruckzylinders.
Ausrichten der Probe mit Hilfe der Ausrichtzangen.
Klemmen der Probe mit Hilfe der exzentrischen Klemmbacken.
Manuelles Starten des Anlagenprozesses mit Hilfe des Bedienpultes.
Fräsen der zu analysierenden Probenoberfläche auf die erforderliche Oberflächenqualität gemäß der Programmparameter.
Kühlen der Probe während des Fräsprozesses und Auffangen der anfallenden Späne im Spänesammelkasten.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch
- Der Einsatz der mitgelieferten Werkzeuge (Fräsköpfe)
- Die Verwendung zulässiger Proben und Materialien
- Die erforderliche Erneuerung der Verschleißteile in der Probenfräse
- Die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsarbeiten und -intervalle
- Die Beachtung aller Hinweise und Angaben dieser Betriebsanleitung als auch der mitgelieferten Fremddokumentationen der Einzelbauteile
Technische Angaben
Modul - R 100
Baujahr - 2018
Abmessungen:
Breite = ca. 1.204 mm,
Tiefe = ca. 1.152 mm (ohne Bedienpult),
Höhe = ca. 2.243 mm
Gewicht: 1.900 kg (Fräse), 250 kg (Schaltschrank
SPS-Typ - Simatic S7
Bedienpult-Typ - Siemens TP / Lauer
Antriebsleistung - 12 kW
Betriebsspannung - 3 x 380 ... 430 V (3-Phasen-Wechselstrom)
Ventilspannung - 24 V DC
Absicherung - 63 A
Netzfrequenz - 50 / 60 Hz
Schutzart - IP 54
Betriebsdruck - P min = 6 bar p max = 8 bar
Probendimension:
- min. 8 mm, max. 45 mm (Höhe),
- bei runden Proben: min. 30 mm bis max. 50 mm (Breite),
- bei ovalen / andersförmigen Proben: min. 32 mm bis max. 50 mm (Breite)
Probenfräse PF 100 R 2 Achsen Technische Angaben
Probenhärte - max. 62 HRC
Probentemperatur - 0° bis 100° C
Lärmemission - 76 dB (A)Maschinentyp
Luftverbrauch pro Probe:
- 300 Ndm3 bei 1 Fräsung
- 700 Ndm3 bei 2 Fräsung
- 1100 Ndm3 bei 3 Fräsung
Gewicht - 1.900 kg (Fräse), 250 kg (Schaltschrank)
SPS-Typ - Simatic S7
Bedienpult-Typ - Siemens TP / Lauer
Antriebsleistung - 12 kW
Betriebsspannung - 3 x 380 ... 430 V (3-Phasen-Wechselstrom)
Ventilspannung - 24 V DC
Absicherung - 63 A
Netzfrequenz - 50 / 60 Hz
Schutzart - IP 54
Betriebsdruck - P min = 6 bar p max = 8 bar
Probendimension:
- min. 8 mm, max. 45 mm (Höhe),
- bei runden Proben: min. 30 mm bis max. 50 mm (Breite),
- bei ovalen / andersförmigen Proben: min. 32 mm bis max. 50 mm (Breite)