Automatische Schneidemaschine Typ ACSM 100 zur automatischen Probenvorbereitung für Verbrennungsanalyse und OE-Analyse aus konischen Proben. Die Probe muss in dafür vorgesehenen Maschinen wie Bohren oder Stanzen (Verbrennungsanalyse) und Fräsen (OE-Analyse) weiter vorbereitet werden.
Die automatische Schneidemaschine ist für die automatische Vorbereitung von runden oder konischen Proben vorgesehen. Nach dem Einlegen der Probe in die Drei-Backen-Spannvorrichtung wird der 2-stufige Schneidvorgang gestartet. Nach Beendigung des Schneidprozesses werden 2 Teile zur weiteren Bearbeitung ausgegeben.
Ein Teil für den Stanz-Prozess und ein Stück für den Mahl-Prozess.
Herkömmliche Drehschneidwerkzeuge werden verwendet, um sehr niedrige Betriebskosten der Maschine zu erreichen.
Ausführung der Maschine in einem robusten Metallgehäuse zur Schalldämmung Probenstücke für die Verbrennungsanalyse (C, S, N) stanzen. Ausstanzen eines 4 mm dicke Probe. 1 - 4 Stück können aus einer Probe mit doppelter Dicke ausgestanzt werden.
Probenstück: 6 mm Durchmesser
Proben mit einem Härtebereich von 200 - 1600 Nm2 können gelocht werden. Bestimmte Proben müssen eventuell auf ca. 60 ° C vorgewärmt werden. (Die Vorwärmung verursacht eine neue Oxidschicht, dies kann die Verbrennungsanalyse beeinflussen, insbesondere Sauerstoff).
Funktion:
Nach dem Erhitzen mittels Induktionsspule wird die Probe gestanzt. Abschließend wird die Probe für den weiteren Transport hinterlegt.
Integrierte Simatic S7-Steuerung mit Bedienfeld.
Optionen:
• Kommunikation mit TCP / IP;
• Kommunikation mit ProfiBus;
• pneumatischer Transport zu z.B. Beispiel Drehtisch.
Musterstanzmaschine Typ ACSM 100
Technische Daten:
Gelochte Proben: