Räumliche Grenzen:
- Erforderliche Stellfläche einschl. Bewegungs-/ Verfahr Bereiche einschl. Sicherheitsabständen: ca. 4m²
- Aufstellgrenzen: 2x2m
- Platzbedarf für Montage: 4m²
- Bewegungsraum an den Arbeitsplätzen: 2m²
Schnittstellen:
- Mensch-Maschine: Touchpanel
- Maschine-Energieversorgung: Zentrale Einspeisung
- Maschine-Medienversorgung: Versorgung Druckluft
- Maschine-Materialzuführung: Manuell
Zeitliche Grenzen:
- Einschaltdauer (ED): 24/7
- Betriebsdauer: min. 10 Jahre
- Lebensdauer: min. 10 Jahre
- Schaltzyklen: ca. 100 Proben/Tag
- Mehrschichtbetrieb: ja
- Inspektionsintervalle: 12 Monate
Umgebungsgrenzen:
- Temperaturbereich: Mindes-Höchsttemperaturen: -10 – 35°C
- Relative Luftfeuchtigkeit: max. 60%
- Höhe über N.N.: bis 1500m
Die Station dient zum Speichern und automatischem Senden von Rohrpostbehälterm an ein übergeordnetes System.
Ablaufbeschreibung:
- In mehreren Stufen der Stahlherstellung werden bis zum Abguss des legierten flüssigen Stahls Proben der Schmelze entnommen. Diese müssen schnellstmöglich zum Labor transportiert werden um sie dort zu analysieren.
- Die Mehrfach Sendestation übernimmt hierbei die Aufgabe die Proben am Terminal anzumelden, in Rohrpostbüchsen verpackt einzugeben und bis zum Transport zwischenzuspeichern.
- Nach erfolgter Eingabe auch mehrerer Rohrpostbüchsen und Versandfreigabe werden sie nacheinander je nach Priorität dem Transportrohr zugeführt und abgeschickt.
- Zurückgesendete Rohrpostbüchsen werden in einem Ausgabefach ausgeschleust.
- Die Station darf nicht anders verwendet werden wie oben beschrieben.